Grundsätze unserer pädagogischen Arbeit im Kinderhaus
Dabei sind uns folgende Werte besonders wichtig:
- Wertschätzung eines jeden einzelnen Kindes durch individuelle Förderung
- ein friedvolles Miteinander
- Gleichwertigkeit leben
- Ermutigung in kleinen Schritten
- gegenseitiger Respekt und Achtung
In unseren Einrichtungen erfahren die Kinder sowohl eine liebevolle, intensive Zuwendung als auch Regeln und Konsequenzen.
Grundlage unserer Arbeit ist die
Montessori Pädagogik.
Übungen des praktischen Lebens
Mit den Übungen des Praktischen Lebens soll dem Kind zu größerer Selbstständigkeit und damit zum Aufbau des Selbstbewusstseins verholfen werden. Die Übungen werden in vier Bereiche unterteilt:
- Pflege der Person
- Pflege der Umgebung
- Pflege der sozialen Beziehungen
- Kontrolle der Bewegungen

Klettverschlussrahmen
Sinnesmaterial
Dem Grundgedanken folgend, dass Kinder grundsätzlich anfangen Materialien nach einer bestimmten Art zu sortieren, wie zum Beispiel nach Größe, Farbe, Gewicht etc. sind die Sinnesmaterialien so konzipiert, dass sie die Kinder dazu anhalten ihre Sinneserfahrungen zu ordnen.

Geräuschdosen
Mathematikmaterial
Das mathematische Material dient dem Vergleich von Größen, Längen, Formen und Mengen. Es hilft dabei den Aufbau von Denk- und Ordnungsstrukturen herzustellen. Nummerische Stangen, Sandpapierziffern und Spindelkästen helfen dem Kind innerhalb der Zahlenbereiche von 1-10 Mengen abzuschätzen und zu vergleichen.

Spindelkasten

Klettverschlussrahmen

Geräuschdosen

Spindelkasten
Sprachmaterial
Mit dem Sprachmaterial entdeckt das Kind die Motorik des Schreibens, das Worte aus Buchstaben bestehen und Sätze wiederum einen speziellen Aufbau haben. Eines der ersten Sprachmaterialien, die ein Kind verwendet sind die Sandpapierbuchstaben, sowie das bewegliche Alphabet.

Sandpapierbuchstaben
Material zur kosmischen Erziehung
Bei der kosmischen Erziehung zählt der Globus zu den ersten geografischen Materialien, da er immer vom Ganzen ausgeht. Durch betasten der Erdkugel wird deutlich, dass die Oberfläche im Land und Wasser geteilt ist. (Land = Sandpapier)

Weltkarte

Sandpapierbuchstaben

Weltkarte