Pädagogische Arbeit
Grundsätze
In unserer Einrichtung erfahren die Kinder sowohl eine liebevolle, intensive Zuwendung als auch Regeln und Konsequenzen.
Grundlage dieser Arbeit ist die Montessori Pädagogik.
Folgende Werte sind uns besonders wichtig:
- individuelle Förderung eines jeden einzelnen Kindes
- ein friedvolles Miteinander
- Gleichwertigkeit leben
- Ermutigung in kleinen Schritten
- gegenseitiger Respekt und Achtung
- christliches Miteinander
Maria Montessori Pädagogik
Grundlage unserer Arbeit ist die Montessori Pädagogik. Was ist das?
Das pädagogische Konzept wurde von Maria Montessori (1870-1952), der ersten Ärztin Italiens entwickelt. Neben der Medizin studierte sie auch Psychologie und Pädagogik.
Das von Montessori im Jahr 1907 in einem Armenviertel Roms eröffnete Kinderhaus "Casa dei Bambini" errang weltweit Aufmerksamkeit. Denn ihre pädagogischen Erfolge bei den Kindern waren sehr groß.
Um seine eigene mündige Persönlichkeit herauszubilden, bedarf das Kind einer sogenannten vorbereiteten Umgebung. In dieser kann es nach seinen eigenen entwicklungsbedingten Bedürfnissen frei gestalten und tätig sein. Maria Montessori entwickelte Arbeitsmaterialien, die die Selbständigkeit des Kindes fördern, seine Sinne sensibilisieren, seine geistigen Fähigkeiten entwickeln helfen (Kenntniserwerb, entdecken von Zusammenhängen usw.) und dem natürlichen Bewegungsdrang des Kindes entsprechen.
Maria Montessori gab ihre Arztpraxis zugunsten der erzieherischen Arbeit bei den Kindern auf und vermittelte ihre Erkenntnisse in nationalen und internationalen Ausbildungskursen. So wurde man auch in Deutschland auf ihre pädagogischen Grundgedanken aufmerksam.
Die Achtung des Erwachsenen vor dem Kind steht im Mittelpunkt der Montessori-Pädagogik. Das Kind in seinen Anlagen und dem vitalen Bedürfnis nach Eigenständigkeit ist die Grundlage ihrer erzieherischen Arbeit. „Hilf mir, es selbst zu tun!“ Dieser Ausspruch eines Kindes ist zum Leitgedanken ihrer Pädagogik geworden.
Maria Montessori geht davon aus, dass das Kind den „Bauplan“ für seine Persönlichkeitsbildung von Geburt an in sich trägt. Und mit Hilfe einer dem Kind angemessenen Umgebung („vorbereitete Umgebung“) ist das Kind bestrebt, seine Persönlichkeit selbst zu entwickeln.